Karate

Karatedō

(japanisch „Weg der leeren Hand“)

Kara = leer, te = Hand, Do = Lehre/Weg

Karate fordert viel Selbstdisziplin und beansprucht neben dem körperlichen Einsatz, den konditionellen und physischen Faktoren, auch in ganz besonderem Maße die Konzentrationsfähigkeit. Es stärkt den eigenen Willen, das Selbstbewusstsein und das Durchsetzungsvermögen.

Karate ist ein Verteidigungssystem, bestehend aus Selbstverteidigung, Kampfsport, Körper- und Geistschulung. Das Training sollte jedem offen bleiben, so dass Anfänger und Fortgeschrittene, Alte und Junge, Frauen und Männer einander gegenüberstehen und miteinander trainieren können.

Karate zählt zu den komplexesten Sportarten. Seine Techniken beinhalten alle motorischen Grundeigenschaften, wie Flexibilität, Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Aufgrund dessen hat sich das Karate Training ideal als Alters- und Gesundheitsprophylaxe bewährt.

Bei konstantem Training können die Grundeigenschaften über lange Jahre, teilweise bis ins hohe Alter beibehalten und verbessert werden. Disziplin, Bescheidenheit und Höflichkeit sind Eigenschaften auf die im Karate Wert gelegt wird. Im Kihon (Grundschule) werden die einzelnen Stellungen und Techniken (Arm-/ Fußtechniken) einstudiert und einzeln oder in Kombinationen geübt . Die Techniken werden auf der Stelle und in der Fortbewegung einstudiert und dann geübt. Aus den Einzeltechniken entwickeln sich dann Angriffs-/ und Abwehrkombinationen. Eine festgelegte, komplexe zusammengesetzte Reihenfolge von Abwehr- und Angriffstechniken bilden die Kata. Mit diesen "Formen" simuliert der Trainierende vordergründig einen Kampf gegen mehrere Gegner. Hier werden Techniken in wechselhaften Situationen und komplexen Zusammenhängen eingesetzt. Im Partnertraining kommen dann die erlernten Techniken zur Anwendung. Zunächst beginnen die Schüler mit vorher festgelegten Angriffen und Abwehrtechniken...um später einmal auch in den "Freikampf" überzugehen.

Alexandra Engel

5. Dan Shotokan Karate

Übungsleiter C-Lizenz Budo LSB/NRW/ DOSB 
Prüferlizenz DJKB

 

Marcus Engel

5. Dan Shotokan Karate

Übungsleiter C-Lizenz Budo LSB /NRW/ DOSB
Prüferlizenz DJKB

Shotokan Karate

Die Karate-Abteilung besteht seit November 2006 und ist inzwischen auf ca. 40 aktive Karatekas gewachsen.

In dieser regen Gruppe werden nicht nur bis zu fünf Trainingseinheiten pro Woche angeboten, die Gruppe nimmt auch in großer Zahl an den Lehrgängen der umliegenden Dojos teil. Das Training findet 3 mal wöchentlich statt, getrennt nach Unter- und Oberstufe sowie zweimal jährlich einem Anfängerkurs mit zwei Trainingseinheiten wöchentlich.

Während des ganzen Jahres besuchen die Mitglieder neben dem regulären Training zusätzlich zahlreiche Lehrgänge im gesamten Bundesgebiet

und im Ausland. Die Abteilung wird geleitet von Alexandra Engel (4. Dan Shotokan Karate) und Marcus Engel (4. Dan Shotokan Karate), das Alter der Mitglieder reicht von 13 bis 60 Jahre. Die Karateabteilung gehört dem Fachverband für traditionelles Shotokan Karate (DJKB e. V.) an und Alexandra Engel und Marcus Engel sind Schüler/in von Chefinstruktor Shihan Hideo Ochi (8. DAN).


Weitere Informationen für neue Karate Anfängerkurse unter:

 

Praxisgemeinschaft ENGEL

Marcus Engel
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
06003/ 829714


Praxisgemeinschaft ENGEL

Alexandra Engel

Praxis für Naturheilkunde und Alternativmedizin
06003/ 829716

 

oder www.karate-oberursel.de

 

alexandra_engel@gmx.de

Wir gehören dem Fachverband für traditionelles Shotokan Karate (DJKB e.V.) an und sind Schüler/in von Chefinstruktor Shihan Hideo Ochi (8. DAN).

Infos zum Fachverband für traditionelles Shotokan Karate: www.deutscher-jka-karate-bund.de

 . . . . Neues und Aktuelles . . . .

Infos zum Sportabzeichen 2023

gibt es hier

Sportabzeichen 2023.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

Damit aus den guten Neujahrsvorsätzen auch was wird: die Marathonstaffel in Mörfelden am 22.01. 2023


Ein Bericht aus Läufersicht von Daniela Konitzki gibt es hier

Trainingsplan (Stand 01.01.2023)
Trainingsplan_2023-1.pdf
PDF-Dokument [91.3 KB]

Alle Informationen zur Mitgliedschaft gibt es hier

Beitrittserklärung
Beitrittserklaerung TVS.pdf
PDF-Dokument [154.2 KB]

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© TV Stierstadt 1891 e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt